#Folge 2 - David Bienbeck von Albrech & Cie.

Shownotes

[00:00] Begrüßung: Stefan Schmidt eröffnet die Folge von Abseits des Mainstreams und stellt seinen heutigen Gast vor: David Ben Becker, Vorstand der Albrecht Vermögensverwaltung in Köln.

[00:31] Vorstellung David Ben Becker: David berichtet über seinen beruflichen Werdegang vom Studium in Münster über Stationen in Bayern und Düsseldorf bis hin zur Vermögensverwaltung in Köln.

[01:12] Nachteule im Finanzsektor: David beschreibt, warum er oft nachts arbeitet und wie die nächtliche Ruhe ihm Raum für neue Ideen und Fokus verschafft.

[02:40] Zwischen Münster und Köln: Wie der Wunsch nach Familiennähe und beruflichen Chancen David von Münster über Düsseldorf schließlich nach Köln führte.

[04:14] Schach als Metapher für Investments: David erläutert, wie Schach ihm hilft, strategisch zu denken und Entscheidungen im Portfoliomanagement zu treffen.

[07:00] Resilienz und Achtsamkeit: David spricht über die Bedeutung von Ausgleich und Achtsamkeit, um langfristig erfolgreich und belastbar zu bleiben.

[10:15] Erste Schritte an den Finanzmärkten: Bereits als Schüler entdeckte David die Börse und lernte durch Höhen und Tiefen, welche Werte und Strategien langfristig erfolgreich sind.

[12:54] Crash und Lernkurve: Rückblick auf die Dotcom-Blase und die Finanzkrise 2008 – und warum diese Krisen David bis heute prägen.

[15:17] Marktprognosen und Realität: David erklärt, warum Prognosen oft ins Leere gehen und er seine Strategie lieber auf Substanz und Qualität aufbaut.

[19:07] Emotionen und Kundenbindung: Wie David durch enge Beziehungen zu seinen Kund nicht nur Vermögen, sondern auch Vertrauen verwaltet.

[25:11] „Investieren statt spekulieren“: Das Leitmotiv der Albrecht Vermögensverwaltung und warum langfristige Substanz über kurzfristige Trends siegt. ** [30:34] Psychologie in der Geldanlage:** David erklärt, wie Emotionen wie Angst und Gier oft zu irrationalen Entscheidungen führen – und warum Disziplin das Geheimnis des Erfolgs ist.

[38:30] KI als Unterstützung, nicht als Ersatz: Über den Nutzen von Künstlicher Intelligenz in der Analyse und warum der menschliche Faktor dennoch unverzichtbar bleibt.

[44:21] Einladend und transparent: David lädt Interessierte ein, ihn und das Team in Köln zu besuchen, um ihre Fragen zu Anlageentscheidungen persönlich zu besprechen.

[47:21] Abschluss: Stefan bedankt sich für das spannende Gespräch mit David und schließt die Episode ab, während er selbst einen zukünftigen Espresso-Besuch in Köln verspricht.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.